top of page

WILLKOMMEN IM FREIRAUM

IMG_20201129_103714.jpg

EIN PAAR WORTE ZU MIR

Es war mir seit ich denken kann, immer ein großes Anliegen Menschen einander näher zu bringen. Dies hat mich schlussendlich auf verschlungenen Wegen in die Sozialpädagogik und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Umfeld geführt. 

Parallel dazu lebe ich ein abwechslungsreiches Leben mit meinen Lieben als lebendige Patchworkfamilie mit dem ein oder anderen "special effect".

Neugkeiten und Veranstaltungen

Eltern-Cafe 

jeden 2 Dienstag im Monat

Der Treffpunkt im Oberland für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung

oder chronischer Erkrankung.

Das Eltern- Cafe ist ein Mix aus ausgewählten fachlichen Impulsen zu Themen die uns Eltern bewegen, wohltuendem Austausch und gemütlichem Beisammensein. Diese Kombination und die Begegnung auf Augenhöhe durch eigene Betroffenheit macht jedes Treffen einzigartig. 

UKIA 26 flyer.png

Workshopreihe für Eltern

In einer gleichbleibenden Gruppe tauchen wir an fünf Abenden in das Familienleben mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen ein.

Im Mittelpunkt stehen; eure Fragen, euer Austausch, eure Stärken. Neben fachlichem Input gibt es Raum zum Durchatmen, Vernetzen, Lachen, und Auftanken.

Ein highlight wir der gemeinsame Familiennachmittag.

Auf Augenhöhe begleiten euch Claudia und Peter

Anmeldung KBW anette.loitz@kath-kirche-vorarlberg.at 

Neu ab Frühjahr 26
Geschwister-Workshop
"Hallo ich bin auch noch da"

Ein Workshop für Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung.​

Ich bin Mutter zweier Kinder. Unser Sohn lebt mit der Diagnose Down- Syndrom und unsere Tochter ist ein aufgeweckter Wirbelwind. Aus eigener Erfahrung kenne ich den Spagat, den das Familienleben, die Pflege und die Gesellschaft, Familien häufig abverlangt. Der Aufwand für die Pflege eines Kindes ist auch für Geschwisterkinder gut spürbar. Je nach Ausmaß des Unterstützungsbedarfes passen sich manche Geschwister den Gegebenheiten an und helfen so gut sie können mit. Viele Geschwister entwickeln durchaus ausgeprägte soziale Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen. Andere haben Mühe oder gehen über eigene Grenzen. Nicht wenige Eltern berichten, dass es kaum gelingt ihren nicht beeinträchtigten Kindern zu erklären warum sie gefühlt weniger Zeit für sie haben. Sie berichten, dass die Kinder sich häufig zurück nehmen, oder weniger andere Kinder nach Hause einladen. Manchen Kindern ist es auch ein bisschen peinlich und ihnen fehlen die Worte. Hier möchten wir ansetzen, um Geschwister präventiv zu stärken. Im Workshop “Hallo ich bin auch noch da”, ist ein pädagogische begleitetes Gruppenangebot bei dem sich Geschwister austauschen und einen Raum öffnen für die eigenen Themen, die den Kindern wichtig sind.

Weitere Infos folgen in Kürze

Meine Angebote

PSYCHOSOZIALE BERATUNG

beinhaltet das präventive, unterstützende Beraten unter Einbezug der persönlichen Ressourcen, um neue Kompetenzen zu entwickeln. Dies kann erfolgen als;

  • die Stärkung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

  • Elternarbeit als Hilfe bei Erziehungsthemen

  • Unterstützung in schwierigen Entwicklungsphasen

  • Unterstützung bei schulischen Herausforderungen

  • Einzelbegleitung und Gruppenangebote an Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung

  • Walk and Talk 

  • Online Kontakt

IMG_20221021_144534.jpg
IMG_20240203_145826.jpg

THEMEN UND ZIELE

  • Entwicklungskrisen

  • Lebens- und Sinnkrisen

  • Trennung und Scheidung

  • Pubertät, Mobbing, Peers

  •  "Mein Kind ist anders"

  • Neuorientierung im Leben

  •         Work- Life- Balance   

  •                        

       Ziele können sein...

  • Lösungen zu finden

  • sich Herausforderungen zu stellen

  • neue Wege zu gehen

  • Kommunikationsfähigkeiten verbessern

  • Wiedererlangung persönlicher Ressourcen

  • Neue Kraft durch Neuorientierung

  • Stärkung der psychischen Gesundheit

ARBEITSWEISEN

Ich biete eine umfangreiche, individuelle Schatzkiste an Arbeitsweisen. Dabei verknüpfen sich Grundlagen aus der Tiefenpsychologie mit den Methodiken aus der systemischen Familienarbeit.

  • Ressourcenarbeit

  • Aufstellungen am Brett (Figuren)

  • Timeline

  • Genogramm

  • Kreatives Gestalten mit Ton und Farben 

  • Tiergestützte Intervention mit "Begleithündin Flora" runden mein Angebot ab.

IMG_20221021_143349.jpg
IMG_20200909_120848.jpg

JUGEND- UND ERZIEHUNGSBERATUNG

bietet Kindern, Jugendlichen und Eltern Hilfe und Unterstützung, wenn das Leben in der Familie vor Herausforderungen steht. Das Heranwachsen stellt sowohl Familien als auch Kinder und Jugendliche immer wieder vor neue Aufgaben, bei der achtsame Begleitung hilfreich sein kann. Die rasante Entwicklung der Kinder fordert Eltern, den sich immer wieder ändernden Bedürfnissen der Kinder, zu begegnen. Von Geburt an, in der erste Trotzphase und später durch die Pubertät stellen sich immer wieder neue oder sich ändernde Anforderungen an das gemeinsame Familienleben. Die Pubertät bedeutet für Jugendliche besonders große Veränderungen und Herausforderungen auf dem Weg erwachsen zu werden.  Konzentrationsschwierigkeiten, Tag- Nacht Kehre, Problemen beim Lernen oder der Berufsfindung können in der Pubertät ein Thema werden. Zu alledem lösen sich Jugendliche lösen langsam von der Familie und suchen vermehrt Halt in der Peergruppe. Gerne begleite ich Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in diesen Prozess.  Jugend- und Erziehungsberatung kann helfen den gemeinsamen Alltag zu erleichtern, indem das Verständnis füreinander wieder wächst und macht für das gesamte Familiensystem neue Wege sichtbar.

IMG_20210119_074449.jpg

KOSTEN UND RAHMENBEDINGUNGEN

Ich freue mich auf ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlernen.

  • Honorar auf Anfrage

  • Einzel oder Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen nach Absprache

  • Eine Beratungseinheit beträgt 50 min

  • Absagen bitte minimal 24 Stunden im Voraus

  • Eine Verschwiegenheitspflicht ist Voraussetzung und bildet die Basis einer erfolgreichen Beratung.

KONTAKT

Claudia Kiparra

0664-9578174

Danke für's Absenden!

Da komm ich her da geh ich hin...

Screenshot_2024-10-04-15-42-01-12_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Screenshot_2024-10-04-15-53-34-81_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Screenshot_2024-10-04-15-54-03-99_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Screenshot_2024-10-04-15-25-30-54_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Screenshot_2024-10-04-15-24-27-31_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12~2.jpg
Logo VVAT.jpg
Screenshot_2024-10-04-15-44-02-00_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Screenshot_2024-09-25-09-08-47-60_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Arbogast_Logo_Standard.jpg
bottom of page